Beim Doppelsitzer befinden sich die zwei Sitze im Gegensatz zum Tandemzwillingskinderwagen nebeneinander. Der Streit darum, wer vorne sitzen darf, entfällt hier. Mit Doppelsitzern ist man zwar grundsätzlich relativ flexibel, da sie wendig und leicht zu steuern sind. Allerdings besteht die Gefahr, dass du damit nicht durch Standardtüren passt – hier solltest du daher auf das Maß achten. In der Tabelle unterhalb haben wir einige reine Zwillingskombiwagen vorgestellt. Aus der eigenen Erfahrung heraus kann ich allerdings sagen, dass man die reinen Kombiwagen, aufgrund des Gewichtes und der geringen Lenkbarkeit eher nur für die ersten Monate nutzt und dann später auf einen Zwillingsjogger bzw. Zwillingssportwagen umgesteigt, dadurch fallen zweifach Kosten an. Daher sollte man sich überlegen, ob man nicht doch von Beginn an auf einen Zwillingsjogger setzt, den man zeitlich gesehen, weitaus länger nutzt bzw. auch durch die Tragetaschen eben auch von Geburt an nutzen kann, denn damit kann man sich die zweifachen Kosten sparen, auch wenn der Anfangspreis dann ein wenig höher ausfällt. Allerdings gibt es ja auch die Möglichkeit einen gebrauchten Zwillingswagen zu kaufen, somit kann man auch wieder etwas sparen.
Marke | Modell | Typ | Shop | Preis ab | Anbieter | |
![]() | ADBOR | Ring DUO | Zwillingskombiwagen | 399 € (inkl. 2 Autositzen) | Amazon | |
![]() | Zekiwa | Twin New | Zwillingskombiwagen | 499 € | Amazon | |
![]() | BabyPlus | Compact Twin | Zwillingskombiwagen | 259 € | Amazon | |
![]() | Hauck | Roadster Duo SL | Zwillingskombiwagen | 214,9 € | Amazon |
Wir freuen uns über Dein Feedback